Der folge mir nach
1941 wird der junge Offizier Erich Pfeifer an der südlichen Atlantikküste stationiert. Er verliebt sich in Martine, eine Französin aus Soulac. Erich gerät bei Kriegsende schwer verletzt in französische Gefangenschaft und kehrt erst 1948 nach Deutschland zurück. Nach einem Kunststudium unterrichtet er an einem kleinstädtischen Gymnasium. Dort wird er Catherine begegnen, einer französischen Austauschschülerin, doch die beiden wissen nicht, dass sie Vater und Tochter sind.
Erichs Sohn Thomas wird Jahrzehnte später in den Besitz von Erichs Zeichnungen und Skizzenheften kommen, sie seinem eigenen Sohn zeigen und Erichs Lebensgeschichte daran noch einmal Revue passieren lassen.
Eine Erzählung von Verstrickung und Vergebung.
(Micha Theis, Der folge mir nach. Roman. BoD, Norderstedt 2025)
Ein Zipfel vom Paradies
Thomas und seine Familie brechen zu einer ungewöhnlichen Urlaubsreise auf. Es ist ein Jahr, in dem sich auch viele andere auf den Weg machen, manche auf der Flucht vor Not und Verfolgung, manche auf der Suche nach einem besseren Leben, andere nach Sinn und Erfüllung ... oder gar nach einem Zipfel vom Paradies.
Eine Erzählung vom Suchen und Finden, von Starre und Veränderung, von Wegen und Irrwegen. Eine deutsche Erzählung.
(Micha Theis, Ein Zipfel vom Paradies. Erzählung. BoD, Norderstedt 2025)
Der Unterricht
Ein Projekt zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts der Uni Tübingen startet wenige Monate, bevor die Corona-Pandemie einsetzt. Glücklicherweise kann die Datenerhebung just zu Beginn der Pandemie abgeschlossen werden. Im Verlauf seiner Analysen stellt der Projektleiter (und Erzähler) fest, dass es Parallelen zwischen bestimmten Phänomenen des zuvor beobachteten Unterrichts und den Reaktionen im Privaten sowie in Gesellschaft und Politik auf die Pandemie gibt.
Eine kritische Betrachtung der Ereignisse 2020 bis 2022.
(Micha Theis, Der Unterricht. Erzählung. BoD, Norderstedt 2024)
Zweieinhalb Stunden mit mir
Herbst 2015. Micha sitzt im ICE von Berlin nach Kassel. Micha ist Pendler, jede Woche verbringt er Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in Kassel. Doch diesmal gelingt es ihm nicht, wie üblich im Zug zu arbeiten. Zweieinhalb Stunden lang stellt sich Micha seiner Erinnerung. Sie führt ihn zurück ins Madrid der späten achtziger Jahre.
(Micha Theis, Zweieinhalb Stunden mit mir. Erzählung. BoD, Norderstedt 2023)
Herbstlaub
"Wenn du Vater noch einmal lebend sehen willst, dann solltest du dich beeilen."
Micha ist auf dem Weg nach Berlin zu seiner neuen Arbeitsstelle, als ihn die Nachricht erreicht, dass sein Vater im Sterben liegt. Warum in Gottes Namen kommt im Leben immer alles auf einmal? Jahrelang hätte man Zeit gehabt, sich darauf vorzubereiten, ihn noch ein paar Dinge zu fragen ... zu spät. Vor Micha liegt nun - wie verstreut auf dem Boden - das Puzzle eines Lebens. Das Leben seines Vaters.
(Micha Theis, Herbstlaub. Erzählung. BoD, Norderstedt 2023)
Die sieben Reisen des Víctor Gascón
Madrid 1989. In seiner kleinen Wohnung im Herzen der Stadt sitzt Víctor in der Betrachtung zweier Dosen versunken. Die eine ist eine riesige Kaffeedose, eine Versanddose, wie man sie früher einmal verwendete. Die andere ist viel kleiner und dient zur Aufbewahrung von Halsbonbons. Mit der Betrachtung der beiden Dosen beginnt für Víctor eine Reise in neue unentdeckte Welten. Aus einer Reise werden sieben Reisen, und die letzte führt Víctor an ein überraschendes Ziel …
(Micha Theis, Die sieben Reisen des Víctor Gascón. Novelle. BoD, Norderstedt 2024)